Parkmöglichkeiten finden sich in der Regel in den Straßen rund um das Gebäude, ansonsten in den Parkhäusern „Kurhaus/Casino“ und „Theater“
(10 Gehminuten).
Hildastraße 14, 65189 Wiesbaden:
Wilhelminische Dekorationsarchitektur von seltener Prachtentfaltung in exponierter Ecklage: Das ist das Gebäude Hildastraße 14. Die unterschiedlichsten Formzitate aus Renaissance und Barock sind aufgeboten, um den gewünschten Eindruck malerischer Überfülle unter dem Aspekt des Repräsentativen zu gewährleisten. Der Blick auf massive Materialien, werksteinvorgegebene Bauglieder wie Säulen, Fensterüberdachungen, Diamantquader: All das verfehlt beim Betrachter nicht die beabsichtigte Wirkung. Mit Verständnis für die hierarchische Abfolge der Formzitate und sichere Proportionierung im Ganzen gelang ein im Ganzen schlüssiger, die Epoche repräsentierender Entwurf.
Gestalterischer Schwerpunkt ist der überkuppelte Echt-Risalit als letzte Steigerung der gestaffelten Steigerung, der die extreme Hanglage widerspiegelnden Dachaufteilung. Zur Straßenecke hin verringert sich das Bauvolumen und durch einen sich zur Bepflanzung eignenden Freiraum wird malerischer Städtebau geschaffen. Die Einfriedung ist historisch; besonders schön ist die Stützmauer aus Ziegel und Bruchstein. Kurzum: Ein Kulturdenkmal aus künstlerischen und städtebaulichen Gründen.